Fusion Creative
Flashbomb Fusion Neoprenanzug
mit Fusion Dry Seam Technologie

Bleiben Sie länger warm in unserem revolutionären Neoprenanzug mit dichten Nähten. Der FlashBomb Fusion mit Fusion Dry Seam Technology besteht aus 100 % E7 Flash Lining und bietet die ultimative Balance aus Flexibilität, Wärme und Haltbarkeit. Erleben Sie über 50 Jahre Innovation vereint in einem Neoprenanzug, der zu 96 % nahtlos ist.

Nähte, die nicht auslaufen.

Die Fusion Dry Seam-Technologie von Rip Curl löst das uralte Problem undichter Nähte bei Neoprenanzügen, ohne dass starres Flüssigklebeband verwendet werden muss. Da diese Klebetechnik ohne Nähte auskommt, bleibt die Integrität des Neoprens erhalten und Wassereintritt wird verhindert.

Das bedeutet, dass Sie einen dehnbareren, wärmeren Anzug haben, der kaltes Wasser abhält und Ihre Körperwärme isoliert, sodass Sie länger surfen können. 96 % nahtlose, leckagefreie Nähte sorgen für überragende Wärme. Eine weitere bahnbrechende Innovation vom Weltmarktführer in der Neoprenanzugtechnologie.

Technische Eigenschaften
Black neoprene fabric with red 'Fusion Dry Seam' text on a close-up of clothing.

Fusion Dry Seam-Technologie
Eine einzigartige Klebetechnik, die eine stärkere Abdichtung bietet, ohne dass Nähte erforderlich sind, die mit der Zeit zum Eindringen von Wasser führen können.

Close-up of a black wetsuit logo on a dark background

96 % stichfrei
Ein revolutionäres Design, das einen haltbareren und wärmeren Neoprenanzug schafft.

Close-up of pink fabric with a black circular object on top

100 % E7 Flash-Futter
Das ultimative Wärme- und Leistungsneopren von Rip Curl. Unser am schnellsten trocknender Neoprenanzug.

Wetsuit with a red and black logo and a black buckle detail.

Reißverschlussfreies Zugangssystem
Maximale Dehnbarkeit, Wärme und Komfort.

Animation of Fusion Machine
Erleben Sie über 50 Jahre Innovation, vereint in einem Neoprenanzug.

Wir begannen Anfang der 70er Jahre mit der Entwicklung des „Surf-Neoprenanzugs“ mit dem einzigen Ziel, länger in den kalten südlichen Gewässern von Bells Beach, Victoria, Australien, surfen zu können.

1971 – Unterarmzwickel
1971 – Unterarmzwickel

Doug „Claw“ Warbrick. Mitbegründer von Rip Curl.

1972 – Doppelt gefüttertes Neopren.
1972 – Doppelt gefüttertes Neopren.

John „Sparrow“ Pyburne. Der erfahrenste Surf-Neoprenanzugtechniker der Welt.

1974 – Neopren in verschiedenen Stärken
1974 – Neopren in verschiedenen Stärken

Michael Peterson. Die rätselhafte Surf-Ikone, die die 70er dominierte. König von Kirra.

1978 – Die Blindstichnaht
1978 – Die Blindstichnaht

Wayne „Rabbit“ Bartholomew. Weltmeister im Surfen.

1984 - Aquaban Nahtversiegelung
1984 - Aquaban Nahtversiegelung

Tom Curren. 3-facher Weltmeister im Surfen.

1986 - Der Batwing
1986 - Der Batwing

Damien Hardman. 2-facher Weltmeister im Surfen.

1995 – Ultimate Xpand-X High Stretch Rubber
1995 – Ultimate Xpand-X High Stretch Rubber

Pam Burridge. Weltmeisterin im Surfen 1990.

1997 - Onsmooth
1997 - Onsmooth

Rip Curl ist eine Fabrik zur Forschung und Entwicklung von Neoprenanzügen. Damien Hardman, zweifacher Weltmeister im Surfen.

1999 – Der Elasto-Neoprenanzug
1999 – Der Elasto-Neoprenanzug

Mick Fanning. 3-facher Weltmeister im Surfen.

2008 – Die Wasserstoffbombe
2008 – Die Wasserstoffbombe

Der weltweit erste elektrisch beheizte Neoprenanzug. Jessi Miley-Dyer. Wettbewerbsleiterin der World Surfing League.

2012 – Die Blitzbombe
2012 – Die Blitzbombe

Gabriel Medina. 3-facher Weltmeister im Surfen.

2021 – E7 Super Stretch Neopren
2021 – E7 Super Stretch Neopren

Tyler Wright. 2-facher Weltmeister im Surfen.

2021 - Wärmesucher - Flex Energie
2021 - Wärmesucher - Flex Energie

Molly Picklum. Surf-Weltmeisterin 2025